Was ist Guanidin-Essigsäure?
Guanidinessigsäure hat die Form eines weißen oder gelblichen Pulvers, ist ein Funktionsbeschleuniger und enthält keine verbotenen Medikamente. Wirkungsmechanismus: Guanidinessigsäure ist eine Vorstufe von Kreatin. Kreatinphosphat, das ein hohes Energieübertragungspotenzial für Phosphatgruppen enthält, ist in Muskel- und Nervengewebe weit verbreitet und stellt den wichtigsten Energielieferanten im Muskelgewebe von Tieren dar.
Was ist der Nutzen von Guanidin-Essigsäure?
1, fördern das Wachstum von Vieh, Geflügel, Fisch und Garnelen
Glycocyaminist eine Vorstufe von Kreatin, die die Energieverteilung für die Muskelgewebesynthese fördert. Die Gewichtszunahme von Vieh und Geflügel stieg um mehr als 7 %, und die Wachstumsrate von Fisch und Garnelen erhöhte sich um 8 %. Der Einsatz von Guanidin-Essigsäure bei Schweinen im Alter von 50–100 kg kann den Fleischanteil um 0,2 reduzieren, sodass Wachstum und Mast 7–10 Tage früher beginnen können, wodurch mehr als 15 kg Futter pro Schwein eingespart werden.
2, verbessern die Fortpflanzungsleistung von Schweinen
Versorgt die Keimdrüsen mit ausreichend Energie und verbessert die Spermienzahl im Samen sowie die Spermienbeweglichkeit.
Kreatinphosphat kommt nur im Muskel- und Nervengewebe vor, der Gehalt im Fettgewebe ist gering, was die Energieübertragung auf das Muskelgewebe fördern und die Körperform insbesondere von mageren Schweinen mit breitem Rücken und prallem Gesäß deutlich verbessern kann.
Die Dosierung von Guanidin-Essigsäure im Futter
Die Dosierung von Guanidin-Essigsäure in verschiedenen Vieh- und Geflügelfuttermitteln ist unterschiedlich: Die Dosierung für Ferkel beträgt 500–600 g/Tonne; die Dosierung für große Schweine beträgt 400–500 g/Tonne; die Menge an Rindern beträgt 300–400 g/Tonne; der Verbrauch an Geflügel beträgt 300–400 g/Tonne; die Menge an Fisch und Garnelen beträgt 500–600 g/Tonne
Gemischter Weg
Es sollte gleichmäßig in das Futter gemischt werden, um eine übermäßige lokale Konzentration zu vermeiden.
Wiederkäuer sollten Mikrokapselpräparate wählen, die im Pansen geschützt wurden, um die Freisetzung der Wirkstoffe im Dünndarm sicherzustellen.
五.Sicherheit
Lagerung mit giftigen und schädlichen Stoffen vermeiden, kühl und trocken lagern, Haltbarkeit 2 Jahre.
Beitragszeit: 09.04.2025