Kaliumdiformiat – tierischer Antibiotika-Ersatz zur Wachstumsförderung

KaliumdiformiatAls erstes alternatives wachstumsförderndes Mittel der Europäischen Union bietet es einzigartige Vorteile bei der Bakteriostase und Wachstumsförderung.Wie spielt Kaliumdicarboxylat also seine bakterizide Rolle im Verdauungstrakt von Tieren?

Aufgrund seiner molekularen Besonderheit dissoziiert Kaliumdicarboxylat nicht im sauren Zustand, sondern nur im neutralen oder alkalischen Milieu unter Freisetzung von Ameisensäure.

Kaliumdiformiat

Wie wir alle wissen, ist der pH-Wert im Magen ein relativ niedriges saures MilieuKaliumdicarboxylatkann zu 85 % über den Magen in den Darm gelangen.Wenn die Pufferkapazität des Futters stark ist, d. h. die Säurestärke hoch ist, wird natürlich ein Teil des Kaliumdicarboxylats dissoziiert, um Ameisensäure freizusetzen und die Wirkung des Säuerungsmittels, also des Anteils, zu entfalten der Darm durch den Magen wird reduziert.In diesem Fall,Kaliumdicarboxylatist ein Säuerungsmittel!Futterzusatz

Der gesamte saure Speisebrei, der über den Magen in den Zwölffingerdarm gelangt, muss durch Galle und Pankreassaft gepuffert werden, bevor er in das Jejunum gelangt, um keine großen Schwankungen des pH-Werts im Jejunum zu verursachen.In diesem Stadium wird etwas Kaliumdiformiat als Säuerungsmittel verwendet, um Wasserstoffionen freizusetzen.

KaliumdiformiatBeim Eintritt in das Jejunum und das Ileum wird nach und nach Ameisensäure freigesetzt, ein Teil der Ameisensäure setzt immer noch Wasserstoffionen frei, um den pH-Wert des Darms leicht zu senken, und ein Teil der vollständigen molekularen Ameisensäure kann in die Bakterien eindringen und eine antibakterielle Rolle spielen.Beim Erreichen des Dickdarms durch das Ileum beträgt der verbleibende AnteilKaliumdicarboxylatbeträgt etwa 14 %.Dieser Anteil hängt natürlich auch mit der Struktur des Futters zusammen.

Nach Erreichen des DickdarmsKaliumdiformiatkann eine stärkere antibakterielle Wirkung ausüben.Warum?

Denn unter normalen Umständen ist der pH-Wert im Dickdarm relativ sauer.Unter normalen Umständen werden nach vollständiger Verdauung und Aufnahme des Futters im Dünndarm fast alle verdaulichen Kohlenhydrate und Proteine ​​aufgenommen, der Rest besteht aus einigen Ballaststoffbestandteilen, die im Dickdarm nicht verdaut werden können.Die Anzahl und Vielfalt der Mikroorganismen im Dickdarm ist sehr reichhaltig.Ihre Aufgabe besteht darin, die verbleibenden Ballaststoffe zu fermentieren und dann kurzkettige flüchtige Fettsäuren wie Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure zu produzieren.Daher wird Ameisensäure freigesetztKaliumdiformiatIn einer sauren Umgebung ist es nicht einfach, Wasserstoffionen freizusetzen, sodass mehr Ameisensäuremoleküle eine antibakterielle Wirkung haben.

Schließlich mit dem Verzehr vonKaliumdiformiatIm Dickdarm war die gesamte Mission der Darmsterilisation endlich abgeschlossen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 31. Mai 2022